

Von stillen Momenten beim Perlensticken bis hin zu rasanten Abenteuern in der subarktischen Landschaft – bei diesen und anderen Erlebnissen erwecken Manitobas Storyteller indigene Geschichte und Kultur zum Leben und sorgen damit für eine ganz neue Art von Reiseerfahrung. Die indigenen Völker haben die eindrucksvolle Fähigkeit, das Wissen rund um ihre Kultur beim Erzählen von Geschichten, dem sogenannten Storytelling, weiterzureichen. Hierbei werden die Sinne ihrer Zuhörer geweckt und das Verständnis vertieft. Die Reisejournalistin Shel Zolkewich hat einige Ideen für indigene Begegnungen in Manitoba zusammengetragen, die das Herz eines Reisenden wahrhaft transformativ berühren.

Der Nahrungsmittelexport gehört zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen Kanadas. Das Okanagan Valley in British Columbia, Kanadas wichtigstes Weinbau- und Obstanbaugebiet, leistet dabei einen bedeutenden Beitrag. Was im 19. Jahrhundert mit einem weinliebenden Oblatenpriester aus Frankreich begann, ist heute eine robuste, auf innovativen Anbaupraktiken fußende und weltweit renommierte Industrie. Verschiedene Forschungseinrichtungen, wie das bereits 1914 gegründete Summerland Research and Development Centre in Summerland und der Okanagan Campus der University of British Columbia (UBC) in Kelowna arbeiten unermüdlich an Innovationen und Verbesserungen, um Apfelernte, Weinlese, Schädlingsbekämpfung und nachhaltiges Weingut-Management noch effizienter und vor allem noch umweltfreundlicher zu machen.

Für Feinschmecker gibt es kaum eine schönere Art ein Land zu entdecken, als über die Kulinarik. Und in Kanada haben Gourmets die Qual der Wahl – dank einer Fülle an lokalen Lebensmitteln und Zutaten, kulinarischen Einflüssen indigener Völker, und Aromen, die Einwanderer aus Frankreich, dem Libanon, China, Italien und noch vielen weiteren Kulturen ins Ahornland importierten.

Zwei Dinge in Kanada fallen Besuchern früher oder später auf: Zeitreisen sind möglich und Geschichte kann wahnsinnig spannend sein! Kanadas über 900 Kulturerbestätten lassen Entdecker in eine aufregende und auf dem Kontinent einzigartige Vergangenheit eintauchen. Zusammen umfassen diese Stätten tausende von Jahren Geschichte und ihre Geschichten genau dort zum Leben, wo sie sich einst zugetragen haben.

Die Region um den Meadow Lake im Nordwesten Saskatchewans ist mit ihrer Unberührtheit kaum an Schönheit zu übertreffen: üppige Wälder, ruhige und klare Seen und ein Himmel, der tagsüber mit seinen spektakulären Wolkenbildern und nachts mit atemberaubenden Nordlichtern beeindruckt. Hier, im traditionellen Gebiet der First Nations und Métis, spiegeln sich indigene Geschichten und Bräuche wider, die eine Brücke zwischen den Kulturen schlagen und Respekt für das Land und die Natur vermitteln. Bei der Entwicklung des lokalen Tourismus spielt die Einbindung indigener Erlebnisse daher eine zentrale Rolle.

Alles beginnt Anfang Dezember, wenn die Sonne zum vorerst letzten Mal untergeht und dann für einen ganzen Monat nicht mehr über den Horizont steigt. Dann wird in den Northwest Territories die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet und ein warmer Schein strahlt von jedem sorgfältig geschmückten Haus – ein festlicher Ersatz für das schwindende Tageslicht. Die Region der westlichen Arktis ist ein magischer Ort im Hinterhof des Weihnachtsmannes. Sie ist ein regelrechtes Winterwunderland und die Heimat der einzigen Rentierherde in ganz Kanada.

Schnee und frostige Temperaturen gehört definitiv zu den Dingen, auf die sich die Menschen in den Northwest Territories freuen, wenn die Sonne mit jedem Tag früher hinter dem Horizont versinkt. Die Vorfreude auf echte kanadische Winteraktivitäten ist überall spürbar und allerorts fängt man an, Pläne für die Zeit „nach dem Einfrieren" zu schmieden. Daher ist es gut, dass der Winter in Kanadas Norden früh beginnt! Hier kommen sieben spektakuläre Gründe, warum die Locals den Winter in den Northwest Territories einfach nicht erwarten können!

Großstädte üben seit jeher eine schillernde Anziehungskraft aus und warten mit ikonischen Attraktionen. Doch auch weniger bekannte Spots einer City wie Parks und Restaurants tragen zur einzigartigen Persönlichkeit einer jeden großen Stadt bei. Besonders die unbekannteren Stadtviertel machen häufig den besonderen Reiz aus. Hier kommen vier Stadtvierteil in Kanada, die zu den versteckten Juwelen des Ahornlands zählen, aber voller Charme, Charakter und Farbe stecken und unbedingt einen Besuch wert sind.

Kanadas pulsierende Metropolen locken mit vielfältigen Stadt-Abenteuern, und das nicht nur auf dem Asphalt und zwischen Straßenschluchten. Viele kanadische Städte haben ihre Konzepte zur Gestaltung öffentlicher Räume kreativ überdacht, vor allem während der Corona Pandemie. Das Ergebnis: Fantasievoll gestaltete öffentliche Orte wie Parkanlagen, Parkplatzterrassen und Kunstgalerien, die den Aufenthalt zum Erlebnis werden lassen.
Folgen Sie uns: