

In der Präriemetropole Saskatoon können Besucher eine Paddelaktivität der besonderen Art erleben – das nächtliche Glow Paddling. Das entspannte Abenteuer beginnt kurz vor Sonnenuntergang auf dem South Saskatchewan River oder im Blackstrap Provincial Park südlich der Stadt. Auf Stand-up Boards, die mit bunten Unterwasserscheinwerfern ausgestattet sind, paddeln die Teilnehmer zunächst mit einem Guide und in einer kleinen Gruppe ganz romantisch in den Sonnenuntergang. Später, mit zunehmender Dunkelheit, beginnen die Boards von Back2 Nature Wellness and Adventures im tiefschwarzen Wasser zu leuchten. Es ist ein wahrhaft magischer Anblick! Erfahrungen im Stehpaddeln sind von Vorteil, aber kein Muss. Nicht weniger inspirierend sind die im Sommer allmonatlich stattfindenden Paddeltouren unterm Vollmond.

Im Sommer eröffnet im Herzen des Entertainment-Distrikts von Toronto das erste Nobu-Hotel Kanadas. Das Hotel der Luxuskette Nobu befindet sich im Westturm der Nobu Residences, einem modernen Neubau, dessen Grundstein im Sommer 2018 gelegt wurde und der sich über 45 Stockwerke erstreckt. Als Basis des Gebäudes dient die unter Denkmalschutz stehende Backsteinfassade der historischen Pilkington Glass Factory mit Art-Deco-Elementen aus den frühen 1900er Jahren. An der Spitze des Westturms wird es neben dem Hotel auch ein neues Flaggschiff-Restaurant geben. Nobu ist eine der berühmtesten Luxushotelmarken der Welt, die für ihre preisgekrönte Nobu-Style-Küche bekannt ist. Gegründet wurde die Marke von Chefkoch Nobu Matsuhisa, dem Hollywood-Schauspieler Robert De Niro und Filmproduzent Meir Teper.

Authentisch wie die arktischen Ureinwohner leben – das können Besucher im Okpik Arctic Village. Das einer arktischen Siedlung nachempfundene Camp liegt etwa 16 Kilometer nördlich von Inuvik in den Nordwest-Territorien und kann im Sommer mit dem Boot und im Winter über eine Eisstraße erreicht werden. Gäste können dort erleben, wie die indigene Kultur der Region wiederbelebt wird. Gleichzeitig können sie Wissenswertes über das Leben und Überleben in der Arktis erfahren. Im Sommer bietet der Spezialanbieter Tundra North Tours dreitägige Touren in die Siedlung an. Mit Dorfältesten bereiten Besucher indigene Speisen zu und lernen, wie traditionelle Kleidung und Kunsthandwerk hergestellt, Felle gegerbt und Fleisch und Fisch getrocknet werden. Auf dem Programm stehen außerdem Wanderungen durch das Delta des Mackenzie River, Bootstouren sowie Ausflüge in die Tundra zum Beeren sammeln. Die Unterbringung erfolgt in traditionellen Unterkünften wie beispielsweise Tipis, Hauszelten, Hütten oder Grassondenhäusern.

Adrenalin-Freaks aufgepasst! Im Mai eröffnet in Golden in British Columbia die längste und schnellste Sommerrodelbahn Kanadas. Der Railrider Mountain Coaster befindet sich auf dem Gelände des Outdoor-Abenteuer-Parks Golden Skybridge und ist der erste seiner Art in Westkanada: Für die 1.027 Meter lange Strecke, die 670 Höhenmeter überwindet, brauchen Rodler etwa fünf Minuten. Ähnlich wie bei einer Achterbahn rollen die Schlitten auf einer fest installierten Schiene aus Metall. Der Abenteuerpark des Anbieters Pursuit liegt unweit des Trans-Kanada-Highway in den Rocky Mountains, etwa drei Autostunden westlich von Calgary. Neben der neuen Sommerrodelbahn bietet der Park auch Kanadas höchste Hängebrücken sowie mehrere Ziplines und Kletterwände. Abenteuerlustige Besucher können außerdem angeseilt auf einem Parcours durch Baumkronen wandern.

Nach langer Bauzeit wurde The Leaf - Canada's Diversity Gardens v im Assiniboine Park in Winnipeg, der Hauptstadt der kanadischen Provinz Manitoba, eröffnet. Kanadas bedeutendstes Gartenbauprojekt der letzten 25 Jahre soll die universelle Verbindung der Menschen mit Pflanzen und der Natur über alle Kulturen und über die Zeit hinweg erschließen. Bereits im vergangenen Sommer wurden die Außenflächen der Diversity Gardens eröffnet, was die Vorfreude auf das Herzstück der Anlage weckte, die eindrucksvollen Indoor-Gärten von The Leaf.

Im Oktober wurde das neue Wyndham Garden Winnipeg Airport Hotel mit einer eindrucksvollen Zeremonie eröffnet. Das Hotel befindet sich im Besitz der Long Plain First Nation und liegt im Gebiet des Treaty One inmitten des Long Plain Madison Reserve, dem ersten innerstädtischen Reservat Winnipegs. Das Hotel gehört zur Wyndham Garden Gruppe und ist das erste Haus dieser Marke in indigenem Besitz.

In Churchill, der „Eisbärenhauptstadt der Welt“ an der Küste der Hudson Bay im Norden der kanadischen Provinz Manitoba, können Besucher ab dem Sommer 2023 auf komplett neue Art und Weise Belugawale aus nächster Nähe beobachten: Der Reiseanbieter Lazy Bear Expeditions stellte jetzt ein neues Ausflugsboot vor, das mit seinen Unterwasser-Fenstern die direkte Sicht auf Belugawale und andere Wasserbewohner ermöglicht.

Die Royal Astronomical Society of Canada (RASC) hat den Spruce Woods Provincial Park zum ersten Dark-Sky Preserve in Kanadas Prärieprovinz Manitoba ernannt, wie Jeff Wharton, Minister für Umwelt, Klima und Parks, bekannt gab. „Damit wird das starke Engagement des Parks für den Erhalt nächtlicher Ökosysteme und seine Aufklärung der Besucher über das Problem der Lichtverschmutzung gewürdigt", so Wharton.

New Brunswick bietet zahlreiche atemberaubende Roadtrips – ein Juwel unter den Panoramastrecken ist der Fundy Trail Parkway, der seit diesem Sommer durchgängig zwischen Sussex und Alma befahrbar ist. Auf dem spektakulären Küstenabschnitt warten nicht nur grandiose Aussichten, sondern auch zahlreiche spektakuläre Erlebnisse in der mit schroffen Felsen gespickte Küstenlandschaft, die zum Stonehammer UNESCO Global Geopark gehört. So bietet der Parkway Zugang zum Fundy Biosphere Reserve, einer UNESCO World Heritage Site. Die bis zu 250 Jahre alten Bäume dort beherbergen zahlreiche Vogelarten wie die für die Provinz charakteristische Schwarzkopfmeise. Auf dem Fundy Coastal drive begeistern neben den vielen faszinierenden Lookouts, Wanderwegen verschiedener Schwierigkeitsstufen sowie Wasserfällen und Stränden vor allem die Aussichten auf die Flowerpots genannten schroffen Gesteinsformationen der Bay of Fundy. Der extreme Tidenhub der Bucht lässt das Wasser bei Ebbe bis zu 16 Meter zurückweichen, so dass der Meeresgrund begehbar wird.
Folgen Sie uns: