

TED-talk-Sprecher im Portrait: Alysa McCall, Kevin Smith, Cohen Bradley, Matricia Bauer, Lori McCarthy, Jiaying Zhao, Michael Green, Kris Alexander, Alona Fyshe, Normand Voyer, Rebecca Darwent, Paul Bloom, Azim Shariff, Cameron Davis.

Am 11. April wird weltweit der Earth Day gefeiert und internationale Medien berichten über Konzepte und Orte, die die Ziele des Naturschutzes erfolgreich umsetzen. Dabei lohnt definitiv ein Blick ins Ahornland: Die Naturwissenschaftler von Parks Canada arbeiten mit der indigenen Bevölkerung zusammen und nutzen deren Wissen, um Arten, Lebensräume und Ökosysteme zu schützen. Die Organisation konzentriert sich auf die Erhaltung von Land und Ozeanen, die schädliche Emissionen absorbieren und einheimischen Arten Zuflucht bieten, um die Auswirkungen der globalen Erwärmung zu bekämpfen. Die weitreichenden Initiativen...

Das eigenständige Suchen und Sammeln von Nahrungsmitteln in der Wildnis der Ahornnation macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch für ein tiefes Verständnis der Landschaft und der indigenen Bevölkerung. Ob Obst oder wilde Kräuter, essbare Blüten oder Beeren – das Suchen und Sammeln von Lebensmitteln in der Natur ist seit Jahrtausenden Teil der Lebensweise der Ureinwohner und wird auch bei Touristen immer beliebter. Ein weiterer Vorteil neben der eigenen Ernährung: Über das sogenannte Wildsammeln lernt man Landschaften und ihre Bewohner noch intensiver kennen. Die Nahrungssuche ist dabei nicht nur auf Wälder und Wiesen beschränkt...

Kanada hat die mit Abstand längste Küstenlinie der Welt. Deshalb ist es logisch, dass das Ahornland auch beim Thema Walbeobachtung eine Klasse für sich ist. Mehr als 30 Walarten tummeln sich in den Gewässern der Atlantik-, Pazifik- und Eismeerküste! Die beste Zeit für die Beobachtung der sanften Giganten hängt zwar von der jeweiligen Art und ihrem artspezifischen Migrationsziel ab, ist meist jedoch von Mai bis Oktober. Walbeobachtung ist in Kanada von Küste zu Küste möglich. Hier finden sich Tipps zu den besten Orten, idealen Zeiten sowie zu Veranstaltern, die sich bei ihren Touren an die Regeln halten und somit eine nachhaltige Walbeobachtung ermöglichen.

Nachhaltigkeit und Küstenschutz sind für Kanada von besonderem Interesse – angesichts der längsten Küste der Welt verwundert das auch nicht. Das flächenmäßig zweitgrößte Land der Welt verfügt über eine Küstenlänge von 243.042 Kilometern – Wahnsinn! Dazu kommen noch mehr als zwei Millionen Süßwasserseen.

Vancouver ist nicht nur mit der schönsten Lage gesegnet, die sich eine Stadt nur wünschen kann. Initiativen in Sachen Nachhaltigkeit haben Vancouver auch den Beinamen „Green City“ eingebracht. So konzentriert sich die Stadt vor allem auf Verbesserungen in Infrastruktur, Kommunalentwicklung und Abfallreduzierung sowie auf alternative Energiequellen. Vancouvers sicht- und greifbaren Erfolge in diesen Bereichen stehen in direktem Zusammenhang mit der bereits 2011 im Aktionsplan „Greenest City 2020“ formulierten Nachhaltigkeitsstrategie. Zu den dort genannten Zielen gehören unter anderem die Verdopplung umweltfreundlicher Betriebe und grüner...

Der Nahrungsmittelexport gehört zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen Kanadas. Das Okanagan Valley in British Columbia, Kanadas wichtigstes Weinbau- und Obstanbaugebiet, leistet dabei einen bedeutenden Beitrag. Was im 19. Jahrhundert mit einem weinliebenden Oblatenpriester aus Frankreich begann, ist heute eine robuste, auf innovativen Anbaupraktiken fußende und weltweit renommierte Industrie. Verschiedene Forschungseinrichtungen, wie das bereits 1914 gegründete Summerland Research and Development Centre in Summerland und der Okanagan Campus der University of British Columbia (UBC) in Kelowna arbeiten...

Ob kilometerlange Wanderwege, traumhafte Küsten zum Erkunden, grandiose Berge zum Klettern oder ganz einfach nur unzählige und faszinierende Ausblicke zum Genießen: Kanadas Nationalparks bieten im Sommer fantastische Erlebnisse. Und die Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden, tief durchzuatmen und das eigene Verständnis der Welt zu überdenken.

Majestätisch und kraftvoll, aber auch verspielt und manchmal einfach knuddelig: Wilde Tiere sind faszinierend. Wer ihnen in der Natur begegnen will, der findet in Kanada die besten Bedingungen. Sage und schreibe 80.000 Tierarten gibt es im Ahornland, allen voran Elche, Biber, Bisons, Killerwale und Grizzlybären. Einige Exemplare sind nirgendwo sonst auf der Welt zu sehen: Laut Nature Conservancy of Canada sind über 300 Tier- und Pflanzenarten typisch kanadisch. Viele dieser Tierarten haben nur kleine Verbreitungsgebiete und sind deshalb bedroht. Parks Canada unterstützt die Rettung gefährdeter Arten mit zahlreichen...
Folgen Sie uns: