

Bei einer Reise durch Manitoba treffen Besucherauf viele Orte, die von der indigenen Kultur und Geschichte der Region zeugen. Schließlich liegt die Provinz im traditionellen Land der Anishinabe, Cree, Oji-Cree, Dakota und Dene sowie in der Heimat der Métis. Wer indigene Stätten besucht, an geführten Touren oder Workshops teilnimmt oder sich bei indigenen Gastgebern einquartiert, darf sich auf einzigartige Einblicke freuen.

Kanadas Norden ist mit magischen Nordlichtern und einer grenzenlosen Wildnis voller majestätischer Tiere gesegnet. Kein Wunder, dass es den lokalen Künstlern nicht an Inspirationen mangelt. Das von der Natur beeinflusste und aus Naturmaterialien hergestellte zeitlose und hochwertige traditionelle Kunsthandwerk der Northwest Territories begeistert auf ganzer Linie.

Mit seiner außergewöhnlichen Architektur ist das Canadian Museum for Human Rights das Wahrzeichen in Winnipegs Skyline. Die „gläserne Wolke“, deren 1.300 Glasscheiben sich wie der Flügelschlag einer Taube um das Gebäude winden, ist nicht zu übersehen! Mit seinen Geschichten rund um das Thema der Menschenrechte ist es ein Ort mit Tiefgang, der bei einer Reise nach Winnipeg nicht fehlen darf.

Wer an einem Ort lebt, der liebevoll „Winterpeg“ oder „ManiSNOWba“ genannt wird, für den ist der Winter nicht nur eine Jahreszeit, sondern ein Lebensgefühl. Deshalb wird die (eis-)kalte Jahreszeit in Manitoba mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und Aktivitäten zelebriert, die zu keinem anderen Zeitpunkt im Jahr erlebt werden können. Hier kommen zehn gute Gründe, warum man gar nicht anders kann, als den Winter in Manitoba zu lieben!

Erst im Herbst 2020 wurde vor den Toren Saskatoons und damit im Herzen der kanadischen Prärieprovinz Saskatchewan auf dem traditionellen Land der Whitecap Dakota das Dakota Dunes Resort eröffnet. Das Full Service Resort unter indigener Leitung bietet seinen Gästen ein authentisches indigenes Erlebnis. Neben einer Fülle klassischer Outdoor-Aktivitäten stehen insbesondere traditionelle Programme der Dakota auf der Agenda. So dürfen sich die Gäste auf Powwow Tanzvorführungen und diverse Workshops zur kulturellen Annäherung freuen. Ein Highlight ist sicherlich auch das Backen von Bannock am Lagerfeuer, während ein Mitglied der Whitecap Dakota First Nation beim Storytelling in die fesselnde Geschichte seines Volkes entführt.

Er ist mehr als nur ein See. Seit Urzeiten steht der Great Slave Lake im Mittelpunkt von Geschichte, Kultur und nicht zuletzt Freizeitgestaltung der Northwest Territories. Hier sind 18 gute Gründe, warum der Great Slave Lake so großartig ist!

Wer das Weingut Nk'Mip Wellrad in Osoyoos in British Columbia besucht, ist umgeben von traditioneller indigener Kultur und Kunst. Über das Weingut fegt allerdings unverkennbar ein frischer Wind: Nk'Mip Cellar ist das erste indigene Weingut Nordamerikas, Winzer und kreativer Kopf ist Justin Hall. Seine Leidenschaft für Wein trieb ihn zuerst in die Welt, etwa zur Weinlese nach Australien oder zum Studium nach Neuseeland, bevor er in seine Heimat zurückkehrte, um sein Wissen auf dem traditionellen Land des Osoyoos Indian Band anzuwenden. Etwas weiter nördlich in West Kelowna haben Robert & Bernice Louie, Angehörige der Indigenous First People of the Okanagan and Similkameen, die Indigenous World Winery gegründet. Das Land, das seit Generationen indigene Bewohner ernährt, liefert heute die Trauben für preisgekrönte moderne Weine.

Indigenous Walks bietet einen Spaziergang durch die Innenstadt von Ottawa, der die Metropole und ihre Historie aus der Sicht der Ureinwohner zeigt und Geschichte und Geschichten erzählt. Gemeinsam mit einem Guide erkunden Teilnehmer Sehenswürdigkeiten wie Denkmäler, Landschaften, Kunst und Architektur, die soziale, politische und kulturelle Themen zum Thema haben und auf beeindruckende Art und Weise die indigene Geschichte erlebbar machen. Die Touren eröffnen Besuchern Ottawas so eine ganz neue Perspektive auf die Stadt.

Die typische nordamerikanische Metropole sucht man in den Northwest Territories vergeblich. Die beschauliche und zugleich dynamische Hauptstadt Yellowknife ist mit ihren nur 19.000 Einwohnern bereits die größte Stadt der Region. Gleichwohl hat sie Spannendes zu berichten! Noch heute weht durch ihre historische Altstadt ein Hauch von Goldgräberstimmung. Und eine bunte Mischung von Bewohnern aus über 90 Nationen macht Yellowknife zu einem energiegeladenen und aufregenden Ort. Bei einer Vielzahl an Festivals werden die Kulturen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen gefeiert und auch gastronomisch wird so einiges geboten! Gleichzeitig bietet sich Yellowknife durch die perfekte Lage am nördlichen Zipfel des Great Slave Lake als idealer Ausgangspunkt für jede Menge Aktivitäten in der Natur und am Wasser an.
Folgen Sie uns: