

Was passt besser zu einem gemütlich knisternden Lagerfeuer als schaurig-schöne Grusel-Geschichten? Mit diesen fünf Mythen und Legenden aus Manitoba ist man für eine Campfire-Runde im Herzen Kanadas bestens gewappnet.

Seit jeher kommen Familie und Freunde am Küchentisch zusammen. Nicht nur das gemeinsame Essen, auch der Austausch von Geschichten, Musik und Kunst schafft auf unglaubliche Weise eine Verbindung zwischen den Menschen – und genau so fühlt es sich bei der „Perlage Experience“ von Borealis Beading an, einer Reise zu den Métis!

Im kanadischen Manitoba befinden sich einige der ältesten Gebäude Westkanadas. Das Prince of Wales Fort in der Nähe von Churchill wurde im frühen 18. Jahrhundert errichtet und ist das älteste noch bestehende Gebäude der Provinz, dicht gefolgt von Lower Fort Garry nördlich von Winnipeg. Auch wenn diese historischen Gebäude im Vergleich zu alten Schlössern und Kirchen in anderen Teilen der Welt vielleicht nicht besonders alt erscheinen, sind sie doch immerhin alt genug, um die Geburtsstätte so mancher Gruselgeschichte zu sein. An den folgenden sechs historischen Orten spukt es vielleicht – vielleicht aber auch nicht. Wer weiß das schon….

Kanadas Prärieprovinz Manitoba verwöhnt mit einem bunten Strauß an kulinarischen Genüssen. Wenn dann noch eine Prise Abenteuer dazukommt, wird der Appetit perfekt gestillt! Ob man nun Essen bevorzugt, das am Lagerfeuer zubereitet wird, ob es lieber frisch aus dem heißen Holzofen kommt, oder vielleicht eher stilvoll am Pool serviert wird, Manitoba bietet genau das Richtige für jeden Geschmack!

Am 11. April wird weltweit der Earth Day gefeiert und internationale Medien berichten über Konzepte und Orte, die die Ziele des Naturschutzes erfolgreich umsetzen. Dabei lohnt definitiv ein Blick ins Ahornland: Die Naturwissenschaftler von Parks Canada arbeiten mit der indigenen Bevölkerung zusammen und nutzen deren Wissen, um Arten, Lebensräume und Ökosysteme zu schützen. Die Organisation konzentriert sich auf die Erhaltung von Land und Ozeanen, die schädliche Emissionen absorbieren und einheimischen Arten Zuflucht bieten, um die Auswirkungen der globalen Erwärmung zu bekämpfen. Die weitreichenden Initiativen von Parks Canada reichen von der Erholung der Karibus über das Waldbrand-Management in den Nationalparks bis hin zu einem längerfristigen Plan zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Kanada. Dieses Wissen können auch Urlauber erfahren. In ganz Kanada gibt es zahlreiche Gelegenheiten, etwas über den Schutz der Natur und der Wildtiere zu lernen und gleichzeitig einen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel zu leisten – unter anderem an folgenden Orten.

Um dem Wellness-Trend gerecht zu werden und Urlauber auf der Suche nach physischer, psychischer, emotionaler und spiritueller Gesundheit zu helfen, bietet Kanada beste Bedingungen. Die weiten, offenen Räume, die dramatische Landschaft und der Schwerpunkt auf lokal erzeugten Lebensmitteln unterstützen einen Wellness-orientierten Lebensstil für Einwohner und Besucher gleichermaßen. Dazu warten viele indigene Orte und Erfahrungen, die das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern. Indigene Unternehmer in ganz Kanada haben Touren und Erlebnisse geschaffen, die Ruhe und Heilung durch achtsame Begegnungen mit der natürlichen Welt fördern.

Wer zum ersten Mal die Rocky Mountains in Kanadas Nationalparks erblickt, legt für eine Weile den Kopf in den Nacken, nur um sich zu vergewissern, dass all dies echt ist. Die „Rockies“ in den Nationalparks Banff, Jasper, Yoho und Kootenay sind spektakulär, majestätisch und ehrfurchtgebietend. Mit ihren Gletscherseen und herrlichen Wildblumenwiesen zeigen sie herrliche Farben. Die starke Vergletscherung hat zu markanten, scharfkantigen Gebirgszügen und imposanten U-förmigen Tälern geführt. Die kanadischen Rocky Mountains versprechen Erfahrungen, Eindrücke und Erinnerungen, die Besucher nicht vergessen. Doch Banff & Co. sind beileibe nicht die einzigen kanadischen Nationalparks voller Alleinstellungsmerkmale. Aus den knapp vier Dutzend Parks, die 450.000 Quadratkilometer unberührte Wildnis schützen, werden nachfolgend elf für Nordamerika einzigartige kanadische Nationalparks vorgestellt.

Die am Himmelszelt tanzenden Nordlichter im Aurora-Mekka bestaunen, mit dem Hundeschlitten durch die weite, schneebedeckte Winterlandschaft sausen, den spannenden Geschichten der Indigenen lauschen. Was für ein Erlebnis! North of 60 Aurora Adventures macht’s möglich! Mit seinen verschiedenen Programmen teilt das familiengeführte Unternehmen aus Yellowknife in Kanadas Northwest Territories den Zauber und die Begeisterung für die arktische Natur sowie ihre kulturellen Traditionen mit der Welt.

In der Sahtu-Region der kanadischen Northwest Territories entspringt der Mountain River in den hoch gelegenen Mackenzie Mountains. Der Fluss macht seinem Namen alle Ehre, denn er bietet Paddlern 320 Kilometer erfrischendes und belebendes Wildwasserabenteuer, das weltweit seinesgleichen sucht. Entlang der Strecke gibt es nur eine einzige Portage, großzügige Campingplätze, hoch aufragende Berge und kilometerlange, gut befahrbare Stromschnellen. Aufgrund seiner vielen Herausforderungen steht der Mountain River bei vielen erfahrenen Kanuten ganz oben auf der Wunschliste. Aber auch für weniger geübte Paddler gibt es geführte Touren.
Folgen Sie uns: