

Zwei Dinge in Kanada fallen Besuchern früher oder später auf: Zeitreisen sind möglich und Geschichte kann wahnsinnig spannend sein! Kanadas über 900 Kulturerbestätten lassen Entdecker in eine aufregende und auf dem Kontinent einzigartige Vergangenheit eintauchen. Zusammen umfassen diese Stätten tausende von Jahren Geschichte und ihre Geschichten genau dort zum Leben, wo sie sich einst zugetragen haben.

Besucher Kanadas können die Mitglieder der Royal Canadian Mounted Police (RCMP) oft an ihren roten Paradeuniformen, markanten Hüten und imposanten Pferden erkennen, ganz besonders, wenn diese an Paraden und feierlichen Veranstaltungen teilnehmen. In Kanada werden die Polizistinnen und Polizisten der RCMP liebevoll als Mounties, auf Französisch „Gendarmerie Royale du Canada“ bezeichnet.

Die Region um den Meadow Lake im Nordwesten Saskatchewans ist mit ihrer Unberührtheit kaum an Schönheit zu übertreffen: üppige Wälder, ruhige und klare Seen und ein Himmel, der tagsüber mit seinen spektakulären Wolkenbildern und nachts mit atemberaubenden Nordlichtern beeindruckt. Hier, im traditionellen Gebiet der First Nations und Métis, spiegeln sich indigene Geschichten und Bräuche wider, die eine Brücke zwischen den Kulturen schlagen und Respekt für das Land und die Natur vermitteln. Bei der Entwicklung des lokalen Tourismus spielt die Einbindung indigener Erlebnisse daher eine zentrale Rolle.

Es ist einfacher als man denkt, eine Angelreise nach Saskatchewan zu planen! Die vielen unberührten Gewässer der Prärieprovinz im Herzen Kanadas wimmeln nur so von riesigen Fischen und es ist ein leichtes, sie unter der Anleitung eines erfahrenen Guides zu fangen. Offiziell sind fast 160 Angel-Outfitter gelistet, deren Angebot von der Vermietung einfacher Hütten bis hin zu luxuriösen Lodges in der Wildnis reicht. Die Hälfte der Fishing Lodges in Saskatchewan ist gut auf dem Landweg zu erreichen, einige wenige per Boot. Die meisten anderen sind abgelegene Fly-In Fishing Lodges, die ihre Gäste per Wasserflugzeug einfliegen lassen. Drive-in-Lodges sind eine erschwinglichere Alternative.

Manitoba ist ein echter Naturschatz! Die windgepeitschte Tundra im Norden mit ihren Eisbären, Belugas und atemberaubenden Nordlichtern lockt Besucher nach Churchill. Und die stillen Wasser der vielen Seen Manitobas sind tief: Je mehr man sich auf die Provinz einlässt, je tiefer man sie erkundet, desto mehr zieht sie in ihren Bann. Mit diesen 30 erstaunlichen Fakten über Manitobas Tierwelt, einzigartige Landschaften und prähistorische Geschichte zelebriert die Provinz ihre Natur und Umwelt.

Der Grasslands National Park, einer von insgesamt zwei Nationalparks im kanadischen Saskatchewan, ist ein 570 Quadratkilometer großes Gebiet mit grasbewachsenen Hügeln, Flusstälern und einem schier endlosen Horizont. Die gewaltigen Ausblicke machen den Park zu einem "Muss" für jeden Landschaftsfotografen!

Sommer in Manitoba, das bedeutet, sich im Freien aufzuhalten, um die wunderbare Natur der Provinz zu genießen, ganz egal, ob bei einer Wanderung oder bei einem Paddelausflug auf einem der 100.000 Seen und Flüsse. Erfahrene Kanuten und Kajakfahrer dürfen sich auf aufregende Wildwasserstrecken freuen, während Manitobas ruhige Flüsse ideal für ungeübte Paddler sind. Da ist für jeden die richtige Route dabei.

Mit mehr als 100.000 Seen und Flüssen ist Saskatchewan ein wahres Eldorado für Kanuten und Kajakfahrer! Ein Paddelerlebnis der besonderen Art verspricht das nächtliche Glow Paddling von Back2nature Wellness and Adventures auf dem South Saskatchewan River in Saskatoon oder im Blackstrap Provincial Park südlich der Stadt.

Wer heutzutage mit dem Zug durch Saskatchewan reist, sitzt vermutlich im Canadian der kanadischen Bahngesellschaft VIA Rail, der einen Halt in Saskatoon einlegt. Früher verfügte die Provinz über ein dichtes Netz an regionalen Personenzügen, die kleine Gemeinden miteinander verbanden. Auf diesen Strecken kann man sich heute an Bord von historischen Ausflugszügen auf eine Zeitreise in die Vergangenheit begeben.
Folgen Sie uns: