Typisch kanadisch
Alt text
Churchill Wild
Churchill Wild
Eisbärenbeobachtung - zu Fuß, im Kajak oder Tundra-Fahrzeug

An der Westküste der Hudson Bay, nicht über Straßen erreichbar, befindet sich das kleine Hafenstädtchen Churchill. Der Ort liegt genau in der Migrationsroute der Eisbären, im Herbst kommen sie an den Stadtrand oder laufen sogar mitten durch den Ort. In Churchill dreht sich viel um Eisbären – daher haben die knapp 1.000 Einwohner ihren Ort stolz Polar Bear Capital of the World (Welthauptstadt der Eisbären) getauft.

Dokumente
Canol Trail
JF Bergeron
JF Bergeron
Der Canol Trail – echtes Abenteuer in den NWT

Gateway to Adventure, so nennt sich das 800 Seelen-Städtchen Norman Wells in der Sahtu Region der kanadischen Northwest Territories. Rund zwei Flugstunden von der Hauptstadt Yellowknife entfernt, besticht es durch seine einmalige Lage am nordöstlichen Ufer des legendären Mackenzie Rivers  und als Ausgangspunkt in die majestätischen Mackenzie Mountains. Von Norman Wells aus führt der legendäre Canol Trail durch die Mackenzie Mountains bis zur Grenze des benachbarten Yukon Territory. Auf 355 Kilometern durch die Wildnis der Northwest Territories – das ist nichts für schwache Nerven!

 

Dokumente
Alt text
Paddeln im Paradies auf Prince Edward Island

Wer Wasser, Weite und außergewöhnliche Naturerlebnisse liebt, ist auf Prince Edward Island genau richtig. Auf einer Seekajak-Tour geht's übers tiefblaue Meer, der Blick schweift über endlose Küstenstreifen bis zum Horizont und mit etwas Glück gleiten Paddler umringt von Robben oder Delfinen durch malerische Buchten oder entlang einsamer Strände. 

Alt text
Die 10 besten Orte für Wildtierbeobachtungen in Kanada

Kanada ist in der ganzen Welt für seine wunderbare Natur berühmt. Im Spätsommer und Herbst gibt es fantastische Möglichkeiten, Wale, Bären, Adler, Elche, Schneegänse und viele andere Tiere zu entdecken. Hier kommen zehn Orte, von Küste zu Küste, mit fantastischen Eindrücken von Kanadas wilder Seite im Spätsommer und Herbst.

Alt text
Die 10 schönsten historischen Leuchttürme in Neufundland

Über viele Jahrhunderte verließen sich die Seeleute auf Leuchttürme, um sicher an der oft nebelverhangenen Felsenküste von Neufundland und Labrador vorbei zu navigieren. Heute bewundern Besucher aus der ganzen Welt diese historischen Leuchtfeuer am Rand der Großstädte und an entlegenen Küstenstrichen. Das Angebot für Besucher reicht von Picknick über Wanderungen bis zu einer Übernachtung im Jahrhunderte alten Leuchtturmwärterhaus. Los geht’s südlich der Hauptstadt St. John’s und dann einmal rings um die Insel.

Alt text
Kanufahrt zum kanadischen Wildnis-Abenteuerspielplatz

Etwa die Hälfte Kanadas ist von wilden Wäldern und Flüssen, zehntausenden Seen und uralten Granitfelsen bedeckt. So ist Kanufahren praktisch ein Teil der kanadischen DNA. Und Pierre Elliott Trudeau, ein überzeugter Paddler und einer der schillerndsten Premierminister, schrieb einst: „Paddle hundert Meilen in einem Kanu und du wirst zu einem Kind der Natur“. Wer selbst zum Paddel greifen und auf den vielfältigen Wasserstraßen in die Natur eintauchen möchte, findet hier die besten Tipps. 

Alt text
Rein in den Powder: Skifahren in den Kanadischen Rockies

Anschnallen, abfahren und eintauchen in den berühmten „Champagne Powder“ ist in den Skigebieten Albertas in den Kanadischen Rocky Mountains angesagt. Die folgenden sechs Resorts zählen zur Weltspitze und die westkanadische Provinz besitzt darüber hinaus mehr als 66 regionale Skigebiete. Hier kommt eine Übersicht über Albertas Top-Skigebiete.

Polar Bear in Fireweed
Manitobas Big Five: Rendezvous mit Bisons, Eisbären & Belugas

Kanada…. Das klingt nach ursprünglicher Wildnis und purem Abenteuer. Wer dabei das Besondere sucht und abseits der ausgetretenen Wege reisen möchte, sollte den Blick auf Kanadas unentdeckte Geheimtipps richten. Zum Beispiel Manitoba in der kanadischen Prärie. Wo jede Reise in Begleitung der hier heimischen (wilden!) Tierwelt stattfindet. 

Dokumente
Mile Lake
Yuichi Takasaka
Yuichi Takasaka
Nordlichter in den NWT: Geheimtipp im Sommer!

Ein Hundeschlitten auf einem verschneiten Pfad und am Himmel die legendären Nordlichter – so stellen sich die meisten Besucher die Northwest Territories vor. Ein Winter-Wunderland, das in einem wirbelnden Licht aus bunten Farben erstrahlt. Doch die Northwest Territories können auch anders: Dass sich die Aurora Borealis im hohen Norden Kanadas auch im Sommer zeigen, ist für viele noch ein echter Geheimtipp.

Dokumente