

Die kanadische Provinz Nova Scotia wurde vom Verlag Lonely Planet zu einer der Top 30 Destinationen für 2023 gewählt! Und das aus gutem Grund: Kanadas maritime Atlantikprovinz punktet etwa mit atemberaubenden Küstenstraßen, die Besucher zu kleinen Fischerdörfern, Leuchttürmen und entlang spektakulärer Steilklippen führen. Zudem ist der Flug von Deutschland in die Hauptstadt Halifax die kürzeste Nonstop-Verbindung nach Nordamerika mit mehreren Flügen pro Woche von Mai bis Oktober. Die lebendige Stadt ist somit der perfekte Ausgangspunkt für Rundreisen durch den kanadischen Osten.

Am 30. September ist der National Day for Truth and Reconciliation. Kanada ehrt an diesem Tag, der zuvor als Orange Shirt Day bekannt war, die verschwundenen Kinder und Überlebenden der so genannten Residential Schools, in denen indigene Kinder assimiliert werden sollten. Die Auseinandersetzung mit der Wahrheit und der Wunsch nach Versöhnung der Kulturen steht dabei im Vordergrund. Die Frage nach der gemeinsamen Zukunft aller Bewohner des Ahornlands ist aber nicht nur an diesem Tag präsent und ist eine Herausforderung auf vielen Ebenen. Der indigene Tourismus spielt dabei eine zentrale Rolle, denn er ermöglicht authentische Einblicke und Austausch.

Wie vielfältig und hochklassig Kanadas Gastronomie ist, das zeigen die zwei neuen Stadtausgaben des renommierten internationalen Kulinarik-Führers Michelin Guide. Die ersten beiden Guides für das Ahornland weisen den Weg zur Spitzengastronomie in den kulinarischen Hotspots Toronto und Vancouver. Die Testesser zeichneten die lebendige und multikulturelle kulinarische Szene mit insgesamt 22 Michelin-Sternen aus, den höchsten Weihen, die die Gastro-Welt zu vergeben hat.

Über eine gemeinsam mit Spotify produzierte Podcast-Reihe wird Destination Canada ab dem 3. Oktober bis Ende Dezember auf dem populären Streaming-Dienst vier ikonische Städte des Ahornlands und die atemberaubende Natur direkt vor ihren Türen auf eine komplett neue Art und Weise vorstellen. Dabei heißt es: Aufdrehen oder runterkommen – und so die zwei Seiten Kanadas entdecken. Hörer können entweder mit Natursounds oder meditativen Entdeckungstouren in die Weite und Stille der Natur Kanadas eintauchen oder per Klick auf verschiedene Playlists die Vibes der Metropolen spüren.

Im Oktober wurde das neue Wyndham Garden Winnipeg Airport Hotel mit einer eindrucksvollen Zeremonie eröffnet. Das Hotel befindet sich im Besitz der Long Plain First Nation und liegt im Gebiet des Treaty One inmitten des Long Plain Madison Reserve, dem ersten innerstädtischen Reservat Winnipegs. Das Hotel gehört zur Wyndham Garden Gruppe und ist das erste Haus dieser Marke in indigenem Besitz.
Spas sind Synonyme für Entspannung und Flucht aus dem Alltag. In den letzten Jahren haben sich die Wellness-Oasen in Québec rasant entwickelt und sind zu wichtigen Reisezielen geworden, an denen sich Urlauber verwöhnen lassen und abschalten können. Vor allem der Winter ist eine ideale Zeit, um diese außergewöhnlichen Orte zu genießen. Nach einer ausgiebigen Schneeschuhwanderung, einem Skitag oder einer Hundeschlitten-Tour durch das verschneite Winterwonderland, ist eine Entspannung in einem der zahlreichen Wellness-Tempel genau das Richtige, um neue Kräfte zu sammeln.

In Churchill, der „Eisbärenhauptstadt der Welt“ an der Küste der Hudson Bay im Norden der kanadischen Provinz Manitoba, können Besucher ab dem Sommer 2023 auf komplett neue Art und Weise Belugawale aus nächster Nähe beobachten: Der Reiseanbieter Lazy Bear Expeditions stellte jetzt ein neues Ausflugsboot vor, das mit seinen Unterwasser-Fenstern die direkte Sicht auf Belugawale und andere Wasserbewohner ermöglicht.

Die westkanadische Provinz Alberta bietet Reisenden neue Unterkünfte und Abenteuer für abwechslungsreiche Urlaubstage mit aktiven, indigenen und tierischen Erlebnissen sowie ganz viel Westernflair.

Das Ahorn-Land ist der große Gewinner des neuen Rankings der lebenswertesten Städte weltweit. Gleich drei Metropolen landeten in der Bestenliste des von der Economist Intelligence Unit (EIU) ermittelten Städte-Vergleichs. Albertas kosmopolitische Westernstadt Calgary eroberte den dritten Platz, der Küstentraum Vancouver rangiert auf Rang fünf, das multikulturelle und vielfältige Toronto auf Rang acht. Für das Ranking 2022 hat die EIU insgesamt 172 internationale Städte und Metropolen anhand von 30 verschiedenen Faktoren bewertet, darunter die auch für Touristen wichtigen Angebote wie Sicherheit, Klima, Gesundheitsversorgung, Infrastruktur, Attraktionen sowie Zugang zu Kultur und Sportaktivitäten.
Folgen Sie uns: