

Das Restaurant Roar des Hotel Zed Tofino ist das Erste seiner Art an der Westküste Kanadas. Das All-Star-Küchenteam verwandelt frische und lokale Zutaten live auf dem Holzfeuer- und Holzkohlegrill zu echtem Gaumenschmaus. Als Anspielung auf Vancouver Islands Landschaften nutzt Roar das Rauschen des Ozeans sowie das Rauschen des Feuers, um einen besonderen Ort zu schaffen. Tofino ist für seine schöne Natur, Lagerfeuer am Strand, Meeresfrüchte und den entspannten Lebensstil bekannt und genau diese Aspekte vereint das Roar, getoppt mit einem grandiosen Blick in die Natur und natürlicher Umgebung in den Innenräumen. Das Hotel Zed Tofino und das Roar sind Teil der Tribal Park Allies - einer Gemeinschaft von Unternehmen, die sich für den Umweltschutz und die Wiederherstellung der Ahnengärten des Tribal Parks und die Wiederbelebung der Tla-o-qui-aht-Kultur einsetzen.

Einen schnellen Überblick über alle Informationen, Regelungen und Bestimmungen rund um Covid-19 ermöglicht Air Canada jetzt auf dem Travel Ready Hub. Die Informationsplattform bietet zudem ein interaktives Online-Tool, das Passagieren bei der Planung und Vorbereitung anstehender Reisen unterstützt. Kunden können damit einfach und bequem Informationen wie notwendige Reisedokumente, COVID-19-Testanforderungen und länderspezifische Reisebeschränkungen für Reiseziele weltweit abrufen. Der Travel Ready Hub von Air Canada ist unter www.aircanada.com/travelready und über die mobile Version der Air Canada Website zu erreichen.

Die wichtigsten Metropolen in Kanada sind weiterhin mit Air Canada erreichbar: Die Transatlantikstrecken zwischen Frankfurt und den Metropolen Toronto, Montréal und Calgary werden täglich bedient. Abhängig von der Entwicklung der Nachfrage und der Buchungen plant Air Canada die sukzessive Wiederaufnahme weiterer Flugstrecken. Mit einer bequemen Umsteigeverbindung können Passagiere dann über die kanadischen Metropolen Toronto, Montreal und Vancouver bis zu 50 kanadische Flugziele erreichen.
So sieht der aktuelle Winterflugplan 2021/22 aus: Zweimal täglich fliegt Air Canada von Frankfurt nach Toronto, einmal täglich von Frankfurt nach Montreal, einmal täglich von Frankfurt nach Calgary und dreimal wöchentlich von München nach Toronto.
Im Sommer 2022 wird die Verbindung zwischen München und Toronto wieder täglich bedient, zwischen Mai und Oktober kommen auch wieder die täglichen Air Canada Flüge zwischen Frankfurt und Vancouver ins Programm.

Tourism Canmore Kananaskis hat den "Pledge to the Peaks", eine Initiative für verantwortungsbewusstes Reisen ins Leben gerufen. Mit ihrer Unterschrift können Besucher bestätigen, dass sie respektvoll mit Natur und Mensch umgehen, um die fragile Region in der Nähe des Banff Nationalparks zu schützen. Dazu zählt etwa, die lokale und indigene Kultur des Treaty 7 Territoriums anzuerkennen, keine Spuren zu hinterlassen, Steine und Pflanzen nicht fortzutragen und sich Wildtieren nicht zu nähern.

Átl'ka7tsem/Howe Sound in British Columbia ist zum UNESCO-Biosphärenreservat ernannt worden! Das Gebiet zeichnet sich durch seine reiche indigene Kultur, biologische Vielfalt und eine besondere Geografie aus. Das inzwischen 19. von der UNESCO ausgezeichnete Bioshärenreservat Kanadas befindet sich auf dem Territorium des Coast Salish-Volkes und umfasst einen 218.723 Hektar großen Land- und Meeresstreifen, der die gesamte Wasserscheide des Howe Sound umfasst. Es reicht von Point Atkinson (Sḵ'íw̓itsut) in West Vancouver, reicht im Norden bis Black Tusk (T'eḵt'aḵmúy̓in tl'a In7iny̓áx̱a7en) bei Whistler und im Westen bis Gower Point an der Sunshine Coast. Das Kernschutzgebiet erstreckt sich über fünf Provincial Parks, eine Provincial Conservancy und mehrere Meeresschutzgebiete in British Columbia.

Kanada ist weltweit das LGBTIQ-freundlichste Reiseziel! Das ist das Ergebnis des Gay Travel Index, der die beliebtesten Destinationen für LGBTIQ auszeichnet. Das Ahornland punktet mit Diversität, Toleranz und Liberalität sowie einem queer-freundlichen Image, das auch durch Regierungschef Justin Trudeau vorangetrieben wird, der seit Jahren öffentlichkeitswirksam auf den CSDs des Landes feiert.

Der "Outdoor Gardens at The Leaf" in Winnipeg, Manitoba ist Kanadas neueste Gartenbau-Attraktion. Er liegt im Assiniboine Park und beherbergt auf einer Fläche von fast 30 Hektar sechs verschiedene Bereiche: Indigenous Peoples Garden, Kitchen Garden, Sensory Garden, Performance Garden, Seasonal Garden and The Grove. Jeder einzelne Garten führt Besucher durch die Geschichte, das Erbe und die Kultur der Region, während gleichzeitig eine Verbindung zur Heilkraft der Pflanzen hergestellt wird. Outdoor Gardens at The Leaf ist der einzige Garten Nordamerikas, der die kulturelle Geschichte durch Pflanzen erzählt.

Schöner, größer, moderner: Das Canadian Canoe Museum bekommt eine neue Heimat, in perfekter Lage am Little Lake nahe des Trans Canada Trails. Das neue Gebäude soll im Sommer 2023 wiedereröffnen und wird dann rund 65.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche bieten. Sieben Bereiche sind geplant, darunter "All My Relations", eine Hommage an das Kanu in all seinen Formen. "Connected by Canoe" wird Geschichten darüber erzählen, wie das Kanu Menschen verbindet und "Pushing the Lights" führt die unglaublichen Dinge vor Augen, die Menschen durch Wasserfahrzeuge leisten konnten. Mit der weltweit größten Sammlung an Kanus, Kajaks und weiteren muskelbetriebenen Wasserfahrzeugen repräsentiert das Museum das Erbe des Ahornlandes, von Küste zu Küste, von den großen Einbäumen der Ureinwohner des pazifischen Nordwestens bis zu den Rindenkanus der Beothuk in Neufundland.

Ab dem 7. September 2021, 06.01 Uhr MEZ (00.01 EST), können vollständig Geimpfte wieder nach Kanada einreisen, auch zu touristischen Zwecken. Allerdings gibt es einige wichtige Regeln zu beachten. Für einen Urlaub im Ahornland müssen Reisende:
- vollständig geimpft sein: 14 Tage vor der Einreise nach Kanada muss eine vollständige Impfserie eines von der kanadischen Regierung akzeptierten Impfstoffs - oder einer Kombination von Impfstoffen – abgeschlossen sein, ein Nachweis darüber muss (in englischer Sprache) vorliegen. Derzeit werden die Impfstoffe von Pfizer-BioNTech, Moderna, AstraZeneca/COVISHIELD und Janssen (Johnson & Johnson) anerkannt;
- einen gültigen COVID-19-Molekulartest vorweisen können, der nicht mehr als 72 Stunden vor dem geplanten Flug oder der Ankunft am Grenzübergang auf dem Landweg durchgeführt wurde, oder ein positives Testergebnis vorweisen können, das zwischen 14 und 180 Tagen vor der Einreise nach Kanada durchgeführt wurde. Antigen-Tests, oft als Schnelltests bezeichnet, werden nicht akzeptiert;
- asymptomatisch sein;
- die vorgeschriebenen Informationen über ArriveCAN (App oder Website) einreichen, einschließlich des Nachweises der Impfung in englischer oder französischer Sprache sowie eines Quarantäneplans;
- gemäß dem Immigration and Refugee Protection Act für die Einreise zugelassen sein und
- bei der Ankunft einen Test ablegen, falls sie zufällig dafür ausgewählt werden.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Kanada zudem nach wie vor ETA (Electronic Travel Authorization) - die elektronische Einreisegenehmigung, die bei Abreise vorgewiesen werden muss.
Folgen Sie uns: