

Der Monat Juni ist der nationale Monat der indigenen Geschichte. In diesem Zeitraum wird die reiche Geschichte, das Erbe, die Widerstandsfähigkeit und die Vielfalt der First Nations, Inuit und Métis in ganz Kanada gewürdigt. Destination Indigenous lädt dazu ein, die Schönheit der Natur zu bestaunen, legendäre Gastfreundschaft zu erleben und eine tiefe Verbundenheit durch gemeinsame Traditionen und Geschichte zu spüren. Begleitet indigene Guides auf einer transformativen Reise durch ihre traditionellen Gebiete und taucht ein in die Geschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Erlebnisse reichen von Felsklettern mit einem Métis-Guide über Wildtierbeobachtungen bis hin zu Wanderungen mit Wissenshütern und Stadtbesichtigungen.

Der Banff-Marathon, der Halbmarathon und der 10-Kilometer-Lauf führen durch einige der schönsten Regionen in Alberta. Los geht's im Banff Central Park, dann vorbei an den Vermilion Lakes, den Bow Valley Parkway hinauf und dann bis ins wunderschöne Stadtzentrum von Banff. Auf dem Weg durch die atemberaubende Landschaft kann ganz nebenbei die Geografie, Wildnis, und Geschichte der Region erkundet werden. Obwohl die Strecke durch die wunderschönen Rocky Mountains führt, ist sie mit ihrem leicht hügeligen und relativ flachen Terrain nicht zu anstrengend. Zurück in der Stadt geht es am wunderschönen Bow River entlang bis auf die Bear Street in der Innenstadt von Banff.

Nach zwei Jahren Pause können Abenteurer nun endlich wieder in schwindelerregenden Höhen das Panorama der Fitzsimmons Range von einem ganz besonderen Aussichtspunkt betrachten: Die spektakuläre Cloudraker Skybridge am Whistler Mountain, die vom 18. Juni bis zum 5. September geöffnet sein wird, thront hoch über der Whistler Bowl und führt auf 130 Metern vom West Ridge zum Whistler Peak. Mutige können zudem vom Whistler Peak aus den Raven’s Eye Lookout erklimmen, der eine 360° Rundumsicht auf die umliegende Bergwelt liefert. Eine Erfahrung, die garantiert den Blickwinkel auf die Realität verändert und das emsige Treiben der Städte für einen Moment in den Hintergrund treten lässt.

Das neue Chinatown Storytelling Center in Vancouver, British Columbia, ist eine Fundgrube für Artefakte, Fotos und Aufnahmen, die ein Bild von den 1880er Jahren bis in die heutige Zeit zeichnen. Sie erzählen die Geschichte der Chinatown-Gemeinschaft in Vancouver, die untrennbar mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Stadt verbunden ist. Die immersive Erfahrung eines Besuches in dieser Kulturstätte beinhaltet Erzählungen von Kanadiern chinesischer Herkunft sowie eine Augmented Reality App, welche das pulsierende Nachtleben der chinesischen Kultur auf den Straßen Vancouvers zum Leben erweckt.
Die Sturgeon Lake First Nation in Saskatchewan haben die traditionellen Geburtspraktiken der Cree wiederbelebt. Im Februar 2022 wurde Kaleo Joseph Gary Rabbitskin mit einer traditionellen Willkommenszeremonie in der Gemeinschaft willkommen geheißen. Durch die geographische Isolation der indigenen Gemeinschaften ist der Zugang zu maternaler und pränataler medizinischer Versorgung erschwert und indigene Mütter sind meist dazu gezwungen, extreme Entfernungen zurückzulegen, um ihre Kinder in Krankhäusern zur Welt zu bringen. Die Führer der Sturgeon Lake First Nation bemühen sich um eine Gesetzgebung, die traditionelle Geburten innerhalb der Gesellschaft normalisieren soll. Zudem soll eine Entbindungsstation errichtet werden, die sowohl westliche Instrumente als auch traditionelle indigene Medizin bietet, die die zeremoniellen Werte der Gemeinschaft verkörpert.

Das erste innerstädtische Nordic Spa in British Columbia öffnet in der Küstenstadt Victoria seine Pforten und etabliert ein neues, zeitgemäßes Spa-Erlebnis. RITUAL Nordic Spa hat sich von klassischen Saunatraditionen Finnlands inspirieren lassen und den Heiß- und Kaltbade- sowie den Entspannungsbereich zu einem modernen Saunaerlebnis umgestaltet. Das Spa erwartet Gäste mit vier Saunen, einem Dampfbad, einer warme Himalaya-Salzlounge, nordischen Duschen, einem Kalttauchbecken im Innenbereich und Außenterrassen. Zudem werden Massagen sowie besondere Wellness-Erlebnisse wie eine Alpine dry-brush experience angeboten.

Gourmet by Nature lädt Feinschmecker dazu ein, sich auf eine Reise in die Wildnis rund um ihre Farm in Port Williams, Nova Scotia, zu begeben. In der „Wild Outdoor Kitchen“, erlernen Gäste die Kunst des Entdeckens und der Zubereitung. Die Kochkurse, die an sommerlichen Abenden unter freiem Himmel stattfinden, fokussieren sich auf das Kochen am Lagerfeuer mit Nahrungsmitteln und Wild aus der Natur rund um die Farm.

Das Wort „Adäka“ zeigt die Idee des Festivals, das vom 29. Juni bis zum 5. Juli bereits zum zehnten Mal in den Yukon lockt und den kreativen Geist der First Nations zeigen soll. Adäka bedeutet in der Sprache der südlichen Tutchone „in das Licht kommen“. Das Adäka Cultural Festival 2022 heißt nicht nur Künstler aus dem Norden Kanadas willkommen, sondern bietet auch Gästen die Gelegenheit, das Fest mit Musik sowie der Kunst und Kultur anderer Länder aus den Polarkreisregionen zu bereichern und den kulturellen Austausch zu ermöglichen. Das Festival startet mit einer Eröffnungszeremonie und bietet Highlights wie „The Spirit of the Drums“ oder die Modenschau „Grand Finale“,bei der indigene Designer ihre neusten Kreationen präsentieren.

Das Indigenous Fashion Arts Festival, vorher bekannt als Indigenous Fashion Week Toronto, bietet vom 9. bis zum 12. Juni 2022 eine Bühne für indigene Kultur und Mode. Mitten in der Innenstadt Torontos tauchen Besucher des Festivals in eine andere Welt ein. Unter dem Motto „Walking with Light“ gehen Gäste zusammen mit indigenen Gemeinden auf eine Reise durch die Vielfalt kultureller Angebote. Über 100 indigene Künstler und Designer, die ihre Kultur neu erfinden, präsentierten ihre Werke auf Modenschauen, einem Marktplatz und bei Workshops. Indigenous Fashion Arts (IFA) war der Ausrichter des biennalen Indigenous Fashion Arts Festival (früher Indigenous Fashion Week Toronto -IFTWO). Diei IFA ist eine gemeinnützige Organisation, die indigene Mode, Handwerk und Textilkunst fördert. Sponsor der Veranstaltung ist die Indigenous Tourism Association of Canada (ITAC), die als als Sprachrohr für die indigenen Gemeinschaften Kanadas wirkt.